Arthur Jogerst, Klavier

Geb. 1965 in Oberkirch, Baden, studierte bei Olga Janke am badischen Konservatorium in Karlsruhe sowie bei Georg Friedrich Schenck an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf und spezialisierte sich auf die Bereiche Kammermusik und Liedbegleitung. Neben zahlreichen kammermusikalischen Auftritten gründete er 1996 das „Hans-Arthur-Jogerst Salon-Ensemble“, ein Klavierquartett, welches sich durch Auftritte in namhaften Locations sowie bei hochkarätigen Firmen- und Privatveranstaltungen in der Region Düsseldorf und darüber hinaus einen Namen machte. Mit dem 2009 gegründeten Ensemble „ART4U“ führte er diese Tradition der Salonmusik nun in gleicher Besetzung mit anderen Musikern konsequent und erfolgreich fort.


Anna Stuart, Cello

erhielt mit sieben Jahren ihren ersten Cellounterricht. Als Schülerin besuchte sie die Jugendabteilung der Royal Academy of Music in London, wo sie 2003 mit dem ‚Louise Band‘ Preis ausgezeichnet wurde. Anna Stuart setzte ihr Cellostudium am Royal Northern College of Music in Manchester bei Emma Ferrand fort. Sie unternahm als Mitglied des Hochschulorchesters und mehrerer Kammerensembles Konzertreisen durch ganz Europa und USA und ist gefragte Begleiterin bekannter Künstler wie Lesley Garrett, Russell Watson und Aled Jones. Seit Oktober 2009 studiert sie in der Klasse Prof. Gregor Horsch an der Düsseldorfer Robert Schumann Hochschule im Masterstudiengang ‚Orchesterspiel‘.  Anna Stuart ist in einer Vielzahl von musikalischen Genres zuhause: So ist sie Gründungsmitglied der Folk-Band „Becca and the Broken Biscuits“, Mitglied des Neusser Kammerorchesters und seit 2010 Mitglied des „Art4U-Ensembles“.


Andreas Illgner, Violine

erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von 6 Jahren, zunächst an der Kreismusikschule Grevenbroich bei Hrn. Mevissen, später am Schuljugendmusikwerk Neuss bei Fr. Schomers.  Mit seinem Bruder zusammen gewann er 1. Preise bei „Jugend musiziert“ auf Regional- und Landesebene. Andreas Illgner studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen, war 2. Konzertmeister des akademischen Sinfonieorchesters, Gründer und Primarius des Streichquartetts der RWTH und des Kammermusikensembles „nota bene“. Er ist seit vielen Jahren Konzertmeister des „Neusser Kammerorchesters“, mit dem er neben einer vielfältigen Konzerttätigkeit auch als Solist zahlreiche Konzertreisen durch Europa wie auch nach Japan und in die USA unternahm. Andreas Illgner ist ein vielseitiger Musiker, er ist Jazzgeiger des bei Liebhabern bekannten Neusser Ensembles „Louisiana“, und als passionierter Freund der Kammermusik Gründer und Primarius des Neusser Streichquartetts. Als Mitbegründer des „Art4U-Ensembles“ kehrte Andreas Illgner zurück zu seinen musikalischen Wurzeln: Schon als 12 jähriger trat er zusammen mit seiner Schwester am Klavier mit bekannten Arrangements von Strauss und Kreisler im Familienkreise auf.


Stefan Zeh, Violine

spielt Violine seit seinem 10. Lebensjahr. In seiner Schulzeit auf dem musischen Gymnasium im mittelfränkischen Schwabach erhielt er Violinunterricht an der städtischen Musikschule und bei Mitgliedern des „Nürnberger Philharmonischen Orchesters“ (M. Thiel; W. Musial). Er musizierte im „Nürnberger Jugendsinfonieorchester“, später dann einige Jahre im Kammerorchester "Collegium Noricum". Stefan Zeh spielte verschiedene kammermusikalische Gattungen, bevorzugt Klaviertrio und Streichquartett; so gehörte er in seiner Grundwehrdienstzeit dem Streichquartett des Regensburger „Heeresmusikkorps 4“ an. Im Rahmen seines erfolgreich abgeschlossenen Studiums zum Diplom-Toningenieur an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Musikhochschule und Fachhochschule erweiterte er sein Können im Unterricht bei Gabor Sinay. In dieser Zeit war er langjähriger 1. Konzertmeister im Sinfonieorchester der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität, mit dem er auch zahlreiche Auslands-Konzertreisen unternahm. Stefan Zeh war Geiger im „Hans-Arthur Jogerst Salon-Ensemble“ und trug maßgeblich zum guten Ruf dieses Ensembles bei. Er ist Mitglied im „Neusser Kammerorchester“ und Mitbegründer des „Art4U-Ensembles“.


Über uns

Home     Über uns     Repertoire     Hörproben     Kontakt     Impressum

- Biografien